Paartanz – Standard & Latein
berührende Bewegung | Nähe und Distanz | pure Leidenschaft
Tanzen bedeutet für mich weit mehr als Musik und Schritte – es ist ein Ausdruck von Lebendigkeit und ein Moment, für echtes Miteinander. Tanzen verbindet uns auf einer sehr tiefen, nicht-sprachlichen Ebene. Es ist ein Austausch von Zärtlichkeiten, Kontakt und gemeinsamer Aktivität in einem vorgeschriebenen Takt.
Frag dich einmal selbst:
- Was verändert sich in dir, wenn du dich im Einklang mit jemand anderen bewegst?
- Wie gut gelingt es dir loszulassen, führen und geführt zu werden?
- Was bedeutet Tanzen für dich?
Tanzen macht glücklich
Die anspruchsvolle Technik aus Körperhaltung in Kombination mit Schritten, Drehungen und Wiegebewegungen erfordern ein Höchstmaß an Konzentration und Koordination. Dabei wird unser Gehirn trainiert und in Schwung gebracht. Glückshormone wie Endorphin und Serotonin werden freigesetzt, die für gute Laune, innere Ruhe und Zufriedenheit sorgen. Tanzen senkt also aktiv das Stresslevel und ist somit Medizin für Körper und Geist.

Seit mehr als 25 Jahren tanze ich gemeinsam mit meinem Mann die 10 Tänze aus Standard und Latein sowie den Modetanz Disco-Fox. Diese Leidenschaft hat uns nicht nur auf Bühnen geführt, sondern vor allem im Alltag verbunden. Das gemeinsame Tanzen ist ein Vergnügen, das die Präsenz und das feine Gespür füreinander stärkt – Qualitäten, die jede Beziehung bereichern. Tanzen ist für mich ein Hobby, das ausgleicht, inspiriert und das Leben in Bewegung hält.
Wer sich gemeinsam im Rhythmus bewegt, erlebt Zweisamkeit auf besondere Weise: still, achtsam, zugewandt. Es entsteht ein Dialog ohne Worte, getragen von Musik und Hingabe. Tanzen richtet uns wieder auf, indem es Zuversicht in unser Leben zurückbringt. Es schenkt Genuss, Freude und Freundschaft.
Wissenschaftlicher Fakt
Studien zeigen, dass Paare durch gemeinsames Tanzen ihre nonverbale Kommunikation stärken und besser aufeinander
abgestimmt sind, was sich positiv auf ihr Verständnis füreinander und die Beziehungsqualität auswirkt.
(Quiroga Murcia et al., 2010, Arts & Health)
Standardtänze – Eleganz, Nähe und Harmonie

In den Standardtänzen zeigt sich eine besondere Form von Eleganz, Anmut und Verbundenheit. Die enge Tanzhaltung lädt ein, sich ganz aufeinander einzulassen – mit klarer Körpersprache und Aufmerksamkeit.
Tänze wie Langsamer Walzer, Slowfox oder Tango fördern Balance und ein bewusstes Gefühl für Nähe und Synchronität. Im Wiener Walzer und Quickstep geht es um Ausdauer, Stimmigkeit und Kraft. Jede Drehung, jeder Schritt entsteht im Miteinander, im gegenseitigem Spüren. Im Wechselspiel von Führen und Folgen entsteht ein feiner Dialog zwischen zwei Körpern – wortlos und voller Gefühl.
Lateintänze – Lebensfreude, Dynamik und Lebendigkeit
Lateintänze bringen Energie und Emotion in den Raum. Sie laden ein, sich kraftvoll, sinnlich und ausdrucksstark zu bewegen – ob im flirtenden Cha-Cha-Cha, der erotischen Rumba oder im temperamentvollen Jive.
Hier geht es neben der Technik, vor allem um Lebensfreude und das Spiel mit Nähe und Distanz. Im Paso Doble tanz das Paar äußerst diszipliniert und beherrscht, während in der Samba Fröhlichkeit und Impulsivität im Vordergrund stehen. Jeder Tanz ist ein kleines Abenteuer, das Bewegung, Gefühl und Beziehung auf muntere Weise verbindet. Sie sind besonders vielfältig im Ausdruck, regelrecht quirlig und schwungvoll. Neben Lebenslust, Liebe und Leidenschaft, drücken sie auch Stolz, Selbstbewusstsein und Kühle aus.
Tanzen ist die Poesie des Fußes.
— John Dryden
Positive Effekte - das gewinnt ihr durch eine gemeinsame Aktivität:
- Vitalität: neue Energie spüren und gemeinsam in Bewegung kommen
- Geborgenheit: euch gegenseitig halten und im Miteinander Sicherheit finden
- Sinnlichkeit: Berührung, Blickkontakt und feine Impulse bewusst genießen
- Nähe: euch aufeinander einlassen und echte Verbindung erleben
- Intimität: euch wahrhaftig zeigen dürfen, wie ihr seid
- Harmonie: ein gemeinsamer Rhythmus, der Balance und Leichtigkeit bringt
- Hoffnung: neue Perspektiven entdecken für eine gemeinsame Richtung
Vom Tanzen ins Leben – Impulse für Beziehung und Entwicklung

Was sich auf der Tanzfläche zeigt, spiegelt sich oft auch im Alltag: Wie begegnen wir einander? Wie führen wir, wie lassen wir uns führen? Wie finden wir gemeinsam in den richtigen Rhythmus? Diese Fragen begegnen mir nicht nur beim Tanzen, sondern auch im Coaching.
Als Paar- und Beziehungscoach begleite ich Menschen dabei, ihre Verbindung zu vertiefen, neue Kommunikationswege zu entdecken und achtsame, lebendige Partnerschaften zu gestalten. Die Haltung, die ich auf dem Parkett lebe, fließt in meine Arbeit ein: präsent, empathisch und immer im Vertrauen auf das, was zwischen zwei Menschen möglich ist.
Kommt in Bewegung
Spürt, was möglich wird, wenn ihr euch im gemeinsamen Rhythmus begegnet. Entdeckt Impulse, die euer Zusammenspiel vertiefen, ob auf der Tanzfläche oder im Leben. Wollt ihr erfahren, wie Nähe, Vertrauen und Leichtigkeit in eurer Beziehung wieder spürbar werden können?